boot Düsseldorf 2025 - neue Elektromotoren

boot Düsseldorf 2025 - neue Elektromotoren

Boot Düsseldorf 2025 - gut besucht!

Wir bedanken uns herzlich für die zahlreichen Besuche auf dem Messestand. Wir waren bei Torqeedo, ePropulsion und Mercury als Händler am Stand und waren wirklich überwältigt von eurem Feedback!

Schaut euch am besten unser Video zur boot Düsseldorf in voller Länge an und vergesst nicht unseren Kanal zu abonnieren - danke! =)

boot Düsseldorf 2025 - gut besucht!

Elektro-Highlights von der boot Düsseldorf

Aufgrund der aktuellen Cookie Einstellungen kann das Youtube-Video leider nicht angezeigt werden.

Explomar - Außenborder mit ordentlich Power!

Explomar aus China führt eine Reihe elektrischer Außenbordmotoren für Gleitboote ein, die sich durch verschiedene Modelle und Antriebsstärken auszeichnen, darunter 70 PS, 150 PS und 300 PS, mit der Option auf Doppelmotorisierung.

Die 70 PS Variante hat eine Dauerleistung von 40 kW, während die 150 PS und 300 PS Varianten 100 kW bzw. 150 kW bieten; die maximale Geschwindigkeit kann bis zu 90 km/h erreichen.

Überraschend ist auch der Preis der Motoren, der im Vergleich zu anderen Herstellern 20-30% günstiger ist, was signifikante Einsparungen für die Endkunden bedeutet.

Explomar - Außenborder mit ordentlich Power!

EPropulsion eLite Langschaft

Eine der spannendsten Neuheiten für 2025 ist der ePropulsion eLite, der 2024 unser meistverkaufter Motor mit integrierter Batterie war. Mit einem Gewicht von nur 7,7 kg eignet er sich ideal für kleine Schlauchboote und bietet eine Fahrdauer von 1-2 Stunden, je nach Fahrweise.

Ab April wird es auch ein Langschaft für Segelboote und Motorboote mit höherem Spiegel geben, die höhenverstellbar ist. Der eLite mit 500 W (1,5 PS) eignet sich perfekt für Segeljollen bis 500 kg, und mit der 750W Boostfunktion kann er sogar als Flautenschieber für Boote bis 750 kg genutzt werden.

Der Motor ist ab sofort im Shop bestellbar, mit einer voraussichtlichen Lieferzeit ab April/Mai.

ePropulsion eLite Langschaft

Remigo - neu in unserem Sortiment

Neu bei uns im Sortiment ist der elektrische Außenborder von Remigo als erster Außenborder mit dem Design eines Ruders mit dem Vorteil einer besseren Manövrierfähigkeit.

Mit einem Gesamtgewicht von nur 12 kg inklusive Akku und einer 2,5 kg Halterung ist er einfach zu montieren und eignet sich sowohl für Schlauchboote als auch für Segelboote durch den höhenverstellbaren Schaft.

Der flexible Einsatz des Schaftes ermöglicht die Nutzung des Motors an beiden Bootstypen, was gut durchdacht ist. Ab 2025 gibt es auch ein Modell mit integrierter Fernsteuerung.

Remigo - neu in unserem Sortiment

Tohatsu Alaris 6.0

Der Tohatsu Alaris 6.0 ist ein neuer elektrischer Außenborder eines renommierten Herstellers und besticht durch seine hochwertige Verarbeitung. Auffällig ist der 5-Blatt-Propeller, der zeigt, wie unterschiedlich die Designs von Elektro- und Benzinmotoren sind, da es für Elektro keine einheitlichen Standards gibt.

Der Alaris 6.0 verfügt über eine Eingangsleistung von 6 kW und ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein integriertes GPS und ein 3-Zoll-Display. Den ersten Videos zufolge ist der Alaris 6.0 in der Lage leichte Konsolenboote effizient in Gleitfahrt zu bringen - das könnte ein echter Gamechanger sein!

Tohatsu Alaris 6.0

Ilmor ION 6 aus den USA

Ilmor, ein führender US-Hersteller von Dieselmotoren, bringt nun einen 6 kW Außenborder auf den Markt, nachdem er im letzten Jahr auf der boot nur als Konzept präsentiert wurde.

Laut Prospekt wurde in einem Test mit einem Highfield Schlauchboot eine Spitzengeschwindigkeit von knapp 24 km/h erreicht, was im Vergleich zu vielen anderen Herstellern sehr gut ist!

Das designtechnische Highlight des Motors ist der auffällige LED-Streifen, dessen Zulässigkeit in Deutschland jedoch fraglich ist. Weitere Informationen werden demnächst auf der Website bereitgestellt.

Ilmor ION 6 aus den USA

Mercury-Avator Elektromotoren

Wir konnten erstmals einen Blick auf die vollständige Mercury Avator-Reihe werfen, einschließlich des Avator 75e und 110e. Passend dazu waren auch die 5,4 kWh Akkumodule vor Ort. (die sind überraschend gut zu transportieren)

Technisch bieten beide neuen Modelle einen integrierten Trimm, der sie im Vergleich zur Konkurrenz auf ein ganz anderes Komfortlevel hebt. Im Video seht ihr auch noch ein paar Ausschnitte vom letzten Mercury Dealer Meeting in Hamburg.

Mercury-Avator Elektromotoren

TEMO Podmotoren

Wir statten viele Segelboote mit Elektroantrieben aus, da die Reichweite hier weniger problematisch ist und E-Motoren zahlreiche Vorteile bieten. Neu auf dem Markt ist die SEASIDE Modellreihe von TEMO, die Podmotoren haben eine Leistung von 450 W, 1.500 W und 3.000 W.

Diese Pods sind für kleine Segeljollen mit einem Gesamtgewicht von bis zu 500 kg, sowie für größere Boote mit bis zu 3 Tonnen Verdrängung geeignet. TEMO bietet passende Batterien mit Kapazitäten von 290 Wh, 950 Wh und 2.900 Wh an.

Obwohl die Preise noch nicht bekannt sind, können Interessierte uns direkt kontaktieren, um weitere Details zu erhalten und zu prüfen, ob die Motoren für ihr Segelboot geeignet sind.

TEMO Podmotoren

Sehen wir uns auf der nächsten boot Düsseldorf?

Ihre Vorteile mit greenboatsolutions

einfach.
Wenige Klicks ersparen Ihnen viel Zeit und Stress!
schnell.
Sie erhalten innerhalb von 5 Minuten ein Ergebnis.
vergleichbar.

Sie vergleichen nahezu 600 verschiedene E-Motoren.

transparent.

Sie haben mehr als 30 Hersteller im Überblick.

contact image