Einbau eines Elektro-Podmotors ins Segelboot 🛠️

Einbau eines Elektro-Podmotors ins Segelboot 🛠️

E-Motor für eine Hallberg Rassy 26

Das Boot unseres Kunden ist eine Hallberg Rassy 26. Das Boot stammt aus dem Jahr 1979.


Das Boot hat ein Gewicht von 2.500 kg, eine Länge über alles von 7,95 m und eine Wasserlinienlänge von 6,7 m. Rechnerisch ergibt sich eine Rumpfgeschwindigkeit von circa 6 Knoten, bzw. 11 km/h.

Der Eigner wünschte sich in der Beratung nah an die Rumpfgeschwindigkeit zu gelangen bei einer Fahrzeit von 5-6 Stunden bei 4 Knoten, also eine Reichweite von mindestens 20 nautischen Meilen. Der Einbau des Elektro-Podmotors ins Boot war erfolgreich.

E-Motor für eine Hallberg Rassy 26

Theoretische Fahrkurve der Hallberg Rassy 26

Theoretische Fahrkurve der Hallberg Rassy 26

Gewünschte Fahrzeit, Geschwindigkeit & Reichweite

Gemäß der berechneten theoretischen Fahrkurve ist für eine Geschwindigkeit von 4 Knoten eine Dauerleistung von rund 1,3 kW pro Stunde notwendig. Für eine Geschwindigkeit von 5 Knoten sind es bereits rund 3,5 kW pro Stunde. Hier sieht man sehr deutlich den exponentiellen Zusammenhang zwischen Verbrauch und Geschwindigkeit.


Unterm Strich sollte für die Anforderungen des Kunden von 4-5 Knoten eigentlich ein Motor mit 4 kW Leistung ausreichen. Um das Boot jedoch auch bei Wind und Wetter manövrierfähig zu halten, wurde auf unsere Empfehlung ein 6 kW Motor installiert - auch weil es zwischen 3 und 6 kW nicht viele Optionen auf dem Markt gibt. Für die gewünschte Fahrzeit sind also 2 Batterien mit je 5 kWh nötig.

Gewünschte Fahrzeit, Geschwindigkeit & Reichweite

Welcher Motor war vorher verbaut?

Warum der ePropulsion Podmotor?

Ihre Vorteile mit greenboatsolutions

einfach.
Wenige Klicks ersparen Ihnen viel Zeit und Stress!
schnell.
Sie erhalten innerhalb von 5 Minuten ein Ergebnis.
vergleichbar.

Sie vergleichen nahezu 600 verschiedene E-Motoren.

transparent.

Sie haben mehr als 30 Hersteller im Überblick.

Offene Fragen?

Schreiben Sie uns eine Nachricht!

contact image