MetsTrade 2025 - neue Elektromotoren
Schneller und stärker - auch in diesem Jahr waren wir wieder 3 Tage lang vor Ort, um alle Bekannte und Partner auf der MetsTrade zu treffen und uns alles anzuschauen.
In diesem Blog lest ihr welche Neuheiten es für 2025 gibt. Leider schaffen wir es auch in diesem Jahr nicht auf jede Firma einzeln einzugehen, daher versuchen wir uns auf das Wichtigste zu fokussieren.
Einige Neuheiten sind noch nicht offiziell, wir empfehlen vor Bestellung nochmal mit uns Kontakt aufzunehmen.
Spirit 2 von ePropulsion
Der neue Spirit 2 von ePropulsion stellt eine neue Kategorie auf im Bereich der elektrischen Außenborder mit integrierter Batterie, ganz unter dem Motto GLEITFAHRT.
Bisher waren die Außenborder mit integrierter Batterie nur für langsame Fahrt bei 8 bis maximal 10 km/h konzeptioniert. Jetzt haben wir einen serienreifen Motor der bis zu 18 km/h bei 2 kW Dauerleistung und 22 km/h bei 3 kW Spitzleistung verspricht.
Gemessen wurde an einem sehr leichte Aluboot mit einer Person bei ruhigem Wasser. Realistisch gesehen liegen die Werte wohl etwas niedriger - trotzdem ist klar zu sehen, dass das Boot ordentlich Fahrt aufnimmt wie bei einem 5 PS Benziner.
Wir raten unbedingt zur Vorbestellung des Spirit 2 inkl. 1,568 Wh Akku.
Momentum U2 mit integrierter Batterie
Der Momentum U2 war schon lange Zeit vor dem ePropulsion Spirit 2 angekündigt, allerdings wird dem Motor vom Platzhirsch ePropulsion etwas die Show gestohlen.
Der Momentum U2 hat mit 2,5 kW sogar 25% mehr Dauerleistung und das Gewicht ist rund 5 kg geringer. Das liegt hauptsächlich an dem leichteren Motor, aber auch der kleineren Batterie.
Preislich wird der Momentum U2 ein paar Hundert Euro mehr kosten, aber auch ein paar Vorteile mit sich bringen. Wir werden die Motoren Anfang 2026 testen und können dann in einem Video ausführlich berichten. Vorbestellungen sind bereits möglich!
Link zum neuen Momentum U2
Travel XS von Torqeedo
Torqeedo macht im Vergleich zu ePropulsion und Momentum eher einen leichten Schritt nach hinten und will den besten Einstiegsmotor im Markt haben bei einem Preis unter der magischen Grenze von 2.000€.
Der neue Travel XS hat einen 700 W Elektromotor und eine 648 Wh Batterie. Diese reicht für kurze Strecken aus und der Motor bietet ausreichend Schubkraft für Schlauchboote und Angelkähn.
Torqeedo überzeugt dabei weiterhin mit einer sehr guten Qualität rund um die Pinne und das Display.
Boatee - 1,3 kW Außenborder in ULTRALEICHT
Von Boatee haben wir bisher noch nie etwas gehört und waren umso mehr überrascht von dem kleinen aber feinen Außenborder mit 1,3 kW Leistung. Motor und Schaft sind so leicht und schmal, dass kaum Wasserwiderstand entsteht und Boote sehr effizient fahren.
Der Motor wiegt nur 6 kg. Ihr benötigt noch einen externen Akku, der via Kabel mit dem Motor verbunden wird und im Inneren des Bootes Platz findet. Der 1,3 kW Motor hat sicherlich Potenzial. Preislich soll dieser im Bereich von ePropulsion und Torqeedo liegen inklusive der Batterie.
Wenn ihr Interesse an einem Boatee habt, sagt uns gern Bescheid!
Competr 22 kW Außenborder für Tenderboote
Die Firma Competr zeigt einen 22 kW Motor mit wirklich interessantem Propellerdesign! Hier haben wir 2 gegenläufig rotierende Schrauben, bei denen die Propeller auch noch vor dem eigentlichen Motor liegen und so hat der Motor theoretisch noch weniger Wasserwiderstand.
Technisch sieht die Lösung von Competr wirklich smart aus und auch die Testvideos zeigen positive Ergebnisse. In dem Leistungsbereich vom klassischen 20-30 PS Außenborder gibt es auch ehrlich gesagt nicht viele Anbieter und Competr kann sicherlich einen Platz finden, sofern Competr in die Serienfertigung geht.
Wir sind gespannt und halten euch auf dem Laufenden!
EVOA - Außenborder für Tender
Größer, schneller, weiter - so sind die Motoren aus den USA. EVOA zeigt auf der METS in Amsterdam einen 27 kW Außenborder, hat aber auch schon einen 130 kW Außenborder (siehe Bild) entwickelt.
Aktuell warten wir mal ab, ob und wann die Marke auf den europäischen Markt kommt. Insbesondere die 27 kW Option für Tenderboote hat Potenzial, da muss die Batterie noch nicht übermäßig groß sein.
VETUS 22 kW E-Line Innenborder
VETUS ist ja wirklich einer der beliebtesten Innenborder bei uns Sortiment mit einer hohen Zuverlässigkeit zu einem erschwinglichen Preis.
In 2026 wird die Leistung verdoppelt - jetzt mit 22 kW für Boote bis 10 Tonnen Verdrängung oder mehr. In dem Leistungsbereich gibt es neben Green Marine und vielleicht WaterWorld noch nicht viele Anbieter. Ich denke in 2026 werden wir einige größere Refits mit dem neuen 22 kW Motor angehen!
Weitere Neuheiten 2025
Das Komplettsystem vom 160 kW BOSCH Antrieb als Plug & Play Version ist fertig. RAD Propulsion zeigt erstmalig den 120 kW Motor und eine Skizze von einem kleinen Außenborder mit circa 6 - 10 kW (3D gedruckt).
Darüber hinaus gab es noch einige Neuerungen wie einen 50 kW Jetantrieb von Molabo, der bereits an einem Kaiser Boot eingebaut wird und eine enorme Performance kreiert.
Alles in allem wirklich abgefahrene Neuheiten, die Lust auf mehr Elektroantriebe in der Zukunft machen!
Fragen zur Mets Amsterdam 2025?
Offene Fragen?
Ihre Vorteile mit greenboatsolutions
Sie vergleichen nahezu 600 verschiedene E-Motoren.
Sie haben mehr als 30 Hersteller im Überblick.