Einbau Elektro Saildrive in Ihr Segelboot
Status:
verfügbar
Auf Anfrage
Ihr Mobiler Einbauservice für den Einbau eines neuen Elektro Saildrives in Ihr Boot. Günstige und faire Preise. Optional haben wir auch Partner in Ihrer Nähe oder arbeiten mit ihrer lokalen Werft oder dem Bootsbauer zusammen.
Anstatt eines Saildrives wird übrigens oft ein Podmotor eingebaut, die hat folgende Vorteile: Höhere Effizienz ohne Getriebe, weniger Geräusche, der Motor wird direkt vom Wasser gekühlt.
Sie haben noch Fragen? Haben Sie schon unseren ausführlichen Bericht über die Umrüstung eines Segelbootes auf einen Elektro-Podmotor gelesen? (inkl. Fahrkurve und Komponenten)
Eigenschaften Einbau Saildrive
Besonderheit
Saildrive
Standort
mobil
Unser Mobiler Einbauservice
Wir erhalten immer mehr Anfragen für den Einbau von Saildrives (Mitek, WaterWorld, ...) in Boote unserer Kunden. Wir haben einen mobilen Einbauservice für Saildrives im Angebot.
Ihr Boot steht im Winter in einer Halle mit Stromanschluss oder auf dem Werftgelände? Das reicht uns!
Wenn der alte Saildrive von uns ausgebaut werden soll, wäre es gut wenn vor Ort ein kleiner Kran vorhanden ist. Theoretisch kann der Einbau bei trockenem Wetter auch draußen erfolgen.
Unser Björn fährt mit seinem Werkstattauto direkt zu Ihrem Boot und nimmt die Umrüstung vor.
Umrüstung eines Segelboots mit Saildrive
Häufige Fragen zur Saildrive Umrüstung
Es kommt darauf an! Wenn der alte Saildrive bereits ausgebaut ist, dauert der Einbau des Podmotors circa 2 Tage.
Am längsten dauert die perfekte Ausrichtung des Podmotors parallel zum Rumpf, dafür muss oftmals ein Ausgleichskeil auf Maß angefertigt werden. Es wird an mehreren Stellen durch den Rumpf gebohrt und der Motor wird verbolzt, danach müssen alle Bohrungen wasserdicht abgedichtet werden.
Am zweiten Tag wird der Podmotor dann im Innenraum an den Controller und die Batterie angeschlossen. Darüber hinaus müssen natürlich noch einige Kabel im Boot verlegt und Komponenten wie Fahrhebel und Display verbaut werden. Am besten schauen Sie mal auf die folgende Abbildung.
Achtung: Besonderen Gegebenheiten oder Extrawünschen kann der Einbau auch immer etwas länger dauern.
Es kommt darauf an! In Deutschland liegen die Stundenpreise von Werften und Bootsbauern meist zwischen 60 und 100€ pro Stunde (im Ausland kann das abweichen).
Bei den angenommenen 2 Tagen á 80€ pro Stunde und 8 Arbeitsstunden pro Tag, haben wir Einbaukosten von ab 1.600€ netto für den Einbau. Dazu kommt in der Regel noch eine Materialpauschale (je nach Einbausituation) und die Kosten für die Anfahrt und Übernachtung.
Am meisten Geld lässt sich sparen, wenn Sie einen Bootsbauer oder Service nutzen, der schonmal einen Elektro-Podmotor eingebaut hat. Ein ungeübter Bootsbauer braucht vielleicht 3 oder 4 Tage bei der Installation. Selbst wenn der Bootsbauer 10€ günstiger ist pro Stunde, wird es unterm Strich deutlich teurer.
Es können in Absprache mit uns oder der Werft auch einige Leistungen selbst erbracht werden, wie der Ausbau des alten Diesels oder die Reinigung des Motorraums.
In der Regel passt der Elektromotor problemlos an den Rumpf, im Einzelfall muss nur der Winkel mit einem Ausgleichskeil angepasst werden. Wichtig ist natürlich auch, dass das Ruder des Bootes gut angestrahlt wird.
In unserer Beratung suchen wir ganz im Detail Lösungen für den Einbau und helfen gern weiter. Unser Service ist natürlich kostenfrei. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns und unser Angebot und die Komponenten bei uns bestellen oder sogar von uns einbauen lassen. Danke!
Angebot für Saildrive Umrüstung
Am besten schreiben Sie uns ein paar Daten zum Boot und schicken uns ein paar Bilder vom Rumpf und dem Einbauraum, dann erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Schaltbild eines Saildrive-Systems
Lokale Bootsbauer in Ihrer Nähe
-
Einbau Saildrive in Berlin (Wannsee, Müggelsee, Müritz)
-
Einbau Saildrive Ostsee (Greifswald, Kiel, Wismar, Rügen, Rostock)
-
Einbau Saildrive Nordsee (Bremen, Bremerhaven, Elbe)
-
Einbau Saildrive Hamburg
-
Einbau Saildrive Bayern (Starnberger See, Chiemsee)
-
Einbau Saildrive Bodensee (Deutschland, Schweiz)
Bootsbauer in Ihrer Nähe (Europa)
-
Einbau Saildrive Frankreich
-
Einbau Saildrive Spanien
-
Einbau Saildrive Italien
-
Einbau Saildrive Niederlande
-
Einbau Saildrive Polen
Vorteile eines Elektro-Saildrives
-
Leiser und geräuscharmer bei der Fahrt
-
Effizienz und Drehmoment (das Boot fährt mit wenig Verbrauch
-
Keine Wartung = geringe Betriebskosten
-
Sehr langlebig und sicher
-
Umweltfreundlich
Werft oder Bootsbauer für Elektro-Umrüstung
Der Einbau eines Elektro-Saildrives ist ein großer Schritt in Richtung eines ganz neuen Erlebnis des Bootfahren. Mit unserem mobilen Einbauservice bieten wir Ihnen eine bequeme, flexible und kompetente Lösung.
Wenn Sie bereit sind, den Wechsel zu einem Elektroantrieb zu vollziehen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Beratung zu Saildrives
Offene Fragen?
Ihre Vorteile mit greenboatsolutions
Sie vergleichen nahezu 600 verschiedene E-Motoren.
Sie haben mehr als 30 Hersteller im Überblick.